Wir freuen uns sehr, dass WDR5 unser Doku-Feature
"Der Joik des Windes - Norwegische Sami kämpfen gegen Windkraftwerke" übernimmt. Ausgestrahlt
wird es am 16. und 17. März 2025 jeweils um 13:04 und 20:04.
➚ Hier der Link zum Doku-Feature
Joik-Marathon vor dem Schloß in Oslo im März 2024. Während die Politiker mit dem König im Schloß
eine Besprechung abhalten, protestieren die Fosen-Aktivist:innen per Joik.
Sie skandieren die Parole CSV, die aus dem historischen Alta-Konflikt um
ein Wasserkraftwerk stammt. CSV bedeutet "Zeig
samischen Geist". Mehr dazu in unserem Doku-Feature
"Der Joik des Windes".
Die Bildererzählung funktioniert im Moment leider nicht auf Iphone und Ipad. Wir suchen nach einer Lösung.
Fotofilm - Podcast zum Featureprojekt "Isuma"
Für ein Radiofeature braucht es Töne. Aber bei der Recherche entstehen auch viele Fotos.
Wir wollen euch eine Auswahl der interessantesten zeigen und erzählen von der Reise.
Die Bramble-Cay Mosaikschwanzratte ist eine von über einhundertfünzig
ausgestorbenen Tierarten, denen Mikael Vogel jeweils ein Gedicht widmet.
Sein Gedichtband: „Dodos auf der Flucht“, erschien 2018 im
Verlagshaus Berlin.
In unserer 3-stündigen Langen Nacht (Anfang März 2020) stellen wir Romane und
Sachbücher vor, ein fiktives Tagebuch und Ökothriller, Science Fiction und noch
mehr Lyrik zum Thema Klima in der Literatur. Es ist ein erstaunlich großes und
wachsendes Literaturfeld, das der amerikanische Journalist Dan Bloom Climate
Fiction genannt hat.
Gemeinnütziger Widerstand
Die Dänen singen gern. In der Aufnahme hört man ein altes Kampflied der Sozialdemokraten
über die Rote Fahne, aber der Text ist, wie man es gerne in Dänemark macht, leicht geändert.
Die Demonstranten auf einer Mieterdemo in Aarhus singen ein Spottlied über den Rechtsruck der
Sozialdemokraten, die die populistische Ghettopolitik der dänischen Regierung unterstützen.
Am 29. Mai 2019 sendet SWR2 um 22 Uhr unser neues Feature „Gemeinnütziger Widerstand“.
Eine Recherche über Wohnungspolitik und Widerstand in Dänemark
Klimawandel im deutschen Roman
Dirk C. Fleck gilt als Begründer des deutschen Ökothrillers. 1993 hat er den
berühmt-berüchtigten Roman „Go! Die Ökodiktatur“
veröffentlicht. 2015 erschien „Feuer am Fuß“, der dritte Roman des
Tahiti-Projektes über eine mögliche Ökorepublik.
In unserem nächsten Radiofeature am 5. März 2019
bei Deutschlandfunk Kultur/Zeitfragen diskutieren wir außerdem neuere
deutsche Klimaliteratur.